GESCHICHTE – 75 Jahre Schiedel
Mit 75 Jahren Markterfahrung steht Schiedel für langlebige, ausgereifte Komplettsysteme, intelligente Montagelösungen und kundengerechten Service. Unsere Produkte – Kamine und Feuerstätten – geben unseren Kunden Sicherheit, Behaglichkeit und Unabhängigkeit und ermöglichen energieeffizientes Heizen.

Das Unternehmen
Im Jahr 2021 feiern wir unser 75-jähriges Bestehen. Eine lange Zeit, in der Schiedel viele wichtige Innovationen und Entwicklungen hervorgebracht hat. Heute blicken wir mit Stolz auf das Erreichte zurück und haben stets den Ansporn noch mehr zu bewirken und das Feuer mit unseren Partner, Kunden und Mitarbeitern in der Zukunft zu entfachen.
Kamine und Öfen entwickelt für ihr Leben.

1946 gründete Friedrich Schiedel das Unternehmen Erbacher Bauwaren in Erbach bei Ulm. Bereits 1947 spezialisierte er sein Betonwerk in Erbach zu einem Kaminwerk, dessen Herstellungssortiment 1951 ausschließlich auf die Fabrikation von doppelwandigen Kaminen reduziert wurde. Die Firma produzierte von nun an unter dem Namen „Schiedel“ mit 17 Mitarbeitern auf eigenem Grund und Boden. 1952 wurde die Produktion von Kaminen in München aufgenommen. In den Jahren von 1961 bis 1966 baute Senator e. h. Friedrich Schiedel mehrere Produktions- und Vertriebsstätten in den Ballungszentren Deutschlands auf und 1966 auch in Nußbach in Österreich.
1971 wurde in München ein zentrales Verwaltungsgebäude errichtet. In den Jahren von 1971 bis 1990 baute er den Geschäftsbetrieb immer weiter aus, er war alleiniger Gesellschafter der Friedrich Schiedel Holding GmbH in Österreich. 1990 übertrug er die Schiedel-Firmengruppe in Deutschland und 1991 jene in Österreich an die Firma Braas GmbH. Heute ist Schiedel in über 25 Ländern vertreten und betreibt 21 Keramik- und Stahlwerke.
Basierend auf der genialen Idee des Gründers Friedrich Schiedel 1946 – Kamine nicht mehr nur aus Ziegeln, sondern aus Leichtbeton-Blocksteinen herzustellen – schaffte Schiedel viele weitere branchenrevolutionäre Entwicklungen.
Zu unseren unternehmerischen Meilensteinen zählen unter anderem der Rundkamin 1966, der IsolierKamin 1985, der universelle ABSOLUT Kamin 1999, der ABSOLUT Thermo-Luftzug für den raumluftunabhängigen Betrieb von Einzelfeuerstätten sowie die Kombination unseres innovativen schachtintegrierten und raumluftunabhängigen Ofeneinsatzes KINGFIRE.
Der Gründer

Friedrich Schiedel (*13. September 1913 — † 28 März, 2001, in Grünburg) wurde 1913 in Bad Wurzach (damals: Baierz) in bescheidenen Verhältnissen geboren. Nach Abschluss seines Abiturs im Jahr 1931 begann er ein Fachschulstudium des Ingenieurwesens im Tief- und Straßenbau. Nach Kriegsende gründete er im Jahr 1946 das Unternehmen Erbacher Bauwaren in Erbach bei Ulm. Dies geschah, wie er stets gern berichtete „buchstäblich mit zwei geliehenen Schaufeln und einer geliehenen Schubkarre“. In den Folgejahren wuchs der Kleinbetrieb zu einer wirtschaftlich starken und erfolgreichen Firmengruppe mit insgesamt 17 Werken heran. Ab 1951 produzierten die Erbacher Bauwaren unter dem Namen „Schiedel“.
Friedrich Schiedel setzte sich schon früh für den Transfer wissenschaftlicher Forschungsergebnisse und technologischer Innovationen in die wirtschaftliche Praxis ein. Doch nicht nur die Innovationskraft und der Aufschwung seines Unternehmens oder der Fortschritt in Produktionstechnologien waren ihm wichtig. Als sozial verantwortlicher und weitsichtiger Unternehmer achtete er stets auch auf adäquate soziale Leistungen für seine Mitarbeiter und deren Familien, was auch heute noch die Philosophie des Unternehmens ist.
Durch sein umfassendes Engagement als Unternehmer erhielt er zahlreiche Ehrungen: Für sein sozial engagiertes und unternehmerisches Wirken wurde er mit zahlreichen Auszeichnungen bedacht, darunter dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Österreich (1975), dem Großen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1978) sowie dem Bundesverdienstkreuz I. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland (1983), außerdem mit dem Großen silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1989), der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg (1992) und dem Bayerischen Verdienstorden (1996). Ebenso erhielt er die Ehrenbürgerschaft der Städte Hauerz/Bad Wurzach (1971), Puchschlagen/Schwabhausen (1971) und Markt Schöllnach im Bayerischen Wald (1977). Im Jahr 1971 wurde Friedrich Schiedel außerdem zum Ehrensenator der Technischen Universität (TU) München ernannt, mit der sein Unternehmen intensiv zusammenarbeitete.
“Ich habe buchstäblich mit zwei geliehenen Schaufeln und einer geliehenen Schubkarre begonnen.”
———— Senator Friedrich Schiedel, Gründer—————
Feuer und Luft, Wasser und Erde sind die Elemente aus denen alles Sein besteht und denen wir uns besonders verbunden fühlen. Denn Schiedel, als Europas führender Hersteller von Kaminen- und Abgassystemen, steht für Heizen und damit für mehr Lebensqualität und Wohnkomfort.
Mit Erfahrung und Leidenschaft schaffen wir zukunftssichere Kamine und Öfen, um Gemütlichkeit ins Zuhause und Effizienz in Industriegebäude zu bringen.
Mehr Lesen zur 75 Jahren Geschichte von Schiedel.
INNOVATIV seit 75 Jahren
Was unser Firmengründer und Namensgeber Friedrich Schiedel im Jahr 1946 mit zwei geliehenen Schaufeln und einer geliehenen Schubkarre aufgebaut hat, ist von Erfolg gekrönt. Weitsichtig in seinem Denken, klar in seiner Vorstellung, tatkräftig in seinem Handeln, so kann man Friedrich Schiedels Konzept beschreiben und die Geschichte zeigt, dass seine Vision aufging. Sein erstes Werk für Fertigschornsteine entstand in Erbach bei Ulm. 1967 eröffnete Friedrich Schiedel dann die „Schiedel Kaminwerke“ in Österreich. Sein Unternehmergeist, Know How, Ausdauer und ein kompetentes Mitarbeiterteam haben die Basis für den Erfolg geebnet. Das Unternehmen wuchs, erweiterte seine Standorte, die Vertriebsstrukturen und seine Geschäftsfelder. So ist Schiedel heute die unangefochtene Nummer 1 in Europa für hoch energieeffiziente Kaminsysteme und innovative Ofenlösungen.
Basierend auf der genialen Idee des Gründers Friedrich Schiedel 1946 – Kamin nicht mehr nur aus Ziegeln, sondern aus Leichtbeton-Blocksteinen herzustellen – schuf Schiedel viele weitere branchenrevolutionäre Entwicklungen. Zu unseren unternehmerischen Meilensteinen zählen der Rundkamin 1966, der Isolierkamin 1985, der universelle ABSOLUT Kamin 1999 sowie der ABSOLUT Thermo-Luftzug für den raumluftunabhängigen Betrieb von Einzelfeuerstätten.