METALOTERM ME
Metaloterm ME ist ein einwandiges, modulares Abluft- und Abgassystem aus Edelstahl. Das universell einsetzbare System ist geeignet für Sanierungen, Belüftung und Entlüftung, Brennwertkessel, Niedertemperatur- sowie Festbrennstoff-Feuerstätten. Ebenso zeichnet es sich durch eine Schnelle sowie einfache Montage mit Hilfe eines Muffen-Suchrandes und eingezogene Einsteckenden aus.

Metaloterm ME ist ein modulares, einwandiges Abgas-/Abluftsystem aus Edelstahl mit innenliegender Spezial-Lippendichtung. Es ist universell bei niedrigen und hohen Temperaturen mit und ohne Kondensatanfall im Unter- und Überdruck einsetzbar. Deshalb ist Metaloterm ME für ein breites Anwendungsspektrum, wie Brennwert-, Niedertemperatur-und Festbrennstoff-Feuerstätten geeignet und rußbrandbeständig. Ebenfalls ist die Verwendung als Zu- und Abluftsystem möglich. Zum Lieferprogramm gehören wahlweise verschiedene Typen von Schalldämpfern. In Kombination mit Blockheizkraftwerken werden spezielle VITON-Dichtungen angeboten.
- Kompatibel mit METALOTERM MF, METALOTERM UE, METALOTERM US
- Schnelle, einfache Montage durch Muffen-Suchrand und eingezogenes Einsteckende
- Werkseitig eingelegte säure- und temperaturbeständige Spezial-Lippendichtung
- Formstabilität durch Versteifungssicken
- Gewichtleichte Bauelemente
- Rußbrandbeständig
Leistungsmerkmale | |
Bauart | Schornstein/Abgasleitung |
Betriebsweise | Trocken/ Nass |
Druck | Überdruck/ Unterdruck |
Betriebsdruck | 5000 Pa |
Betriebstemperatur | 600 °C Unterdruck (N) 200 °C Überdruck (P/H) |
Kurzzeittemperatur | 600 °C Unterdruck (N) 200 °C Überdruck (P/H) |
Brennstoff | Holz/ Kohle/ Heizöl EL/Pellets normal (Holz) |
Dichtung | Elastomer (Bei höheren Abgastemperaturen als 200°C sind sämtliche Dichtungen aus Elastomeren vor der Montage zu entfernen.) |
Innenschale | |
Werkstoff | AISI 316L/EN 1.4404 |
Wandstärke | Ø80 – Ø300: 0,5 mm Ø300 – Ø700: 0,6 mm Ø800 – Ø1000: 0,8 mm |
Mit diesem Berechnungstool können Sie die erforderlichen Abstände auf zwei Arten berechnen:
- Wenn der gewünschte horizontale Verzug bekannt ist und Sie wissen möchten, welche Gradposition für die beabsichtigte Situation die richtige ist.
- Wenn Sie wissen möchten, welche Art von horizontaler und vertikalem Verzug bei Verwendung einer bestimmten Biegung und Zwischenlänge auftritt.
Die einschlägigen Vorschriften (z.B. DIN 18160 Teil 1) sind zu beachten. Ggf. eine Reinigungs- bzw. Inspektionsöffnung vorsehen. Technische Änderungen vorbehalten — Maße in mm.

Downloads