Zurück zur Übersicht

Kaminzimmer einrichten: So wird Ihr Wohnzimmer zur Wohlfühloase

Nicht nur im tiefen Winter, wenn draußen leise der rieselnde Neuschnee den Garten in eine traumhafte Winterlandschaft verwandelt, ist ein loderndes Kaminfeuer wärmend und romantisch. Auch schon an kalten und grauen Herbsttagen ist er ein kleiner Seelentröster für das manchmal getrübte Gemüt. Und wenn Ihnen das alte englische Landhaus mit dem großen offenen Kamin zu bieder ist: Es gibt genügend Varianten, ein Kaminzimmer modern, stylisch und zu Ihrem Geschmack passend einzurichten. Besonders beim Planen eines neuen Massivhauses liegt also der Gedanken nahe, gleich einen passenden Raum mit Feuerstelle für die kältere Jahreszeit einzuplanen. Doch was ist zu beachten, damit sich das Kaminzimmer auch realisieren lässt?

Die verschiedenen Arten von Kaminöfen

Grundsätzlich sollte als erstes geklärt werden, welcher Brennstoff für die wohlige Wärme sorgen soll. Klassischerweise sind Kaminöfen, in denen Holzscheite zum Brenneinsatz kommen, die erste Wahl als zusätzliche Wärmequelle in den Herbst- und Wintermonaten. Diese gibt es mittlerweile in vielen verschiedenen Formen, Designs und Materialien. Doch auch Gasöfen, wie der KINGFIRE GAS von Schiedel, lassen sich perfekt in die moderne Wohnzimmernische integrieren.

Der Kaminofen im hochmodernen Design

Gemeinsam haben alle Kaminöfen eins: Sie heizen. Daher sollten Sie natürlich neben dem Design auch darauf achten, welche Heizleistung der von Ihnen ausgewählte Kaminofen verspricht. Das Gute: Modernes Design tut der Leistung keinen Abbruch. Somit haben Sie die Wahl zwischen zeitlosem Aussehen und modernsten Formen, ohne dabei auf den Komfort der abgegebenen Wärme zu verzichten.

 

Ein modernes Kaminofen-Design verspricht eine stimmige Integration des Kaminofens in Ihr neues Zuhause – und das ganz ohne Kompromiss, wenn Sie von vornherein die Feuerstelle in Ihrem Haus einplanen. Ob geradliniges Design mit durchgehender schwarzer Glasfront oder dreiseitiger, komplett raumluftunabhängiger Kamineinsatz für den großen Einblick ins Feuer: Die Schiedel KINGFIRE Ofensysteme haben für jeden Wunsch etwas zu bieten.

Oder doch der klassische Landhausstil?

Das Gute: Durch das moderne Design der Schiedel Ofensysteme haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihren gewählten Ofen perfekt in Ihre Einrichtungsideen und Dekoration zu integrieren. Auch wenn Sie es lieber klassisch mögen, lassen sich alle Schiedel Ofensysteme perfekt auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Es kommt schließlich am Ende nur darauf an, dass Ihnen Ihr Kaminzimmer gefällt.

 

Wussten Sie eigentlich schon, dass klassische Kaminzimmer in den alten Landhäusern zwar immer dafür gedacht waren, gemütlich beisammenzusitzen, die Kamine aber nicht zwangsläufig in zentraler Lage im Haus positioniert waren? Vielleicht planen ja auch Sie ein Kaminzimmer zum Zurückziehen, Lesen, Stöbern, Basteln oder Fernsehschauen? Ihren Planungen sind so gut wie keine Grenzen gesetzt – wenn Sie bei der Planung gesetzliche und bauliche Vorgaben beachten. 

Das sind die baulichen Voraussetzungen für Ihr Kaminzimmer

Wichtige bauliche Voraussetzungen sind zum Beispiel, dass der Kaminofen so im Haus platziert ist, dass der Schornstein firstnah aus dem Dach austreten kann. Aber auch der Ofen muss einige Vorgaben einhalten bzw. Sie sollten auch das „drumherum“ gut planen. Denn eine Feuerstätte im Haus unterliegt strengen Regeln, vor allem, was Brandgefahr und Feuerfestigkeit betrifft. So sind die Abstände zu Decken, Wänden oder brennbaren Materialien im Radius des Sichtfensters streng geregelt. Die Beachtung dieser Vorschriften ist sehr wichtig, vor allem wenn es um die Abnahme des Kaminofens durch den Schornsteinfeger geht.

Die Einrichtung des Kaminzimmers

Halten Sie die gesetzlichen Vorgaben ein, können Sie schon während der Planung an die Einrichtung Ihres neuen Kaminzimmers denken. Wenn Sie wissen, in welchem Teil Ihres neuen Massivhauses Ihnen die neue Feuerstätte Freude und wohlige Wärme schenken soll, können Sie schon einmal die Gedanken schweifen lassen: Soll ein Sofa oder ein Lesesessel in die Ecke? Kommt ein Schreibtisch dazu? Welche Art von Beleuchtung könnte sich perfekt ergänzen lassen?

 

Wenn Sie die gesetzlichen Abstände bedenken, lässt sich so gut wie alles in Ihrem neuen Kaminzimmer realisieren – vom Bücherregal bin hin zur großen Liegewiese mit Blick auf den eigenen Garten. Lassen Sie Ihren Gedanken freien Lauf, denn nichts ist schöner als die Vorfreude. Und der Moment, in dem Sie zum ersten Mal Ihren neuen Ofen entzünden dürfen!

Mit Schiedel und Town & Country Haus als Partner

Bei allen Themen, die momentan in den Medien bezüglich dem Verbrennen von Holz und ähnlichen Materialien bestehen, können Sie ganz beruhigt sein: Alle Schiedel Öfen erfüllen die aktuellen Standards, die von Gesetzgebern gefordert werden. Durch eine nachhaltige und innovativ gestaltete Verbrennung sorgen wir mit unseren Öfen dafür, dass Sie Ihr Haus auch noch in vielen Jahren gesetzeskonform beheizen können.

 

Durch unsere über 75 Jahre lange Erfahrung in der Produktion von Ofen- und Schornsteinsystemen und dem Einbau in Ihr eigenes Town & Country Haus, stehen wir Ihnen bei Planung und Umsetzung Ihrer Kaminofenidee jederzeit zur Seite. 

Weitere Artikel

Ratgeber

Bungalow mit Schornstein - Auch unter den neuen gesetzlichen Vorgaben möglich?

Auf nur einer Ebene zu wohnen ist nicht nur erst im höheren Alter eine charmante Art zu leben. Alles hat einen schnell erreichbaren Platz, d...

Artikel jetzt lesen

Ratgeber

Kaminofen im Neubau: 3 längst überholte Mythen!

Kaminofen im Neubau ja oder nein? Beinahe jeder Bauherr hat sich diese Frage in der Planungsphase bereits gestellt. Vor allem veraltete Myth...

Artikel jetzt lesen

Ratgeber

Kamin: Was bedeutet Abstand zu brennbaren Materialien?

Die Entscheidung für einen Kaminofen in Ihrem Neubau ist gefallen, aber welcher Platz in Ihrem Haus eignet sich nun am besten als Aufstellor...

Artikel jetzt lesen